CMD-VISION
Der gesellschaftliche Strukturwandel fordert uns in vielen Bereichen heraus, um die Probleme der Gegenwart zu lösen. Ich lese, lerne und gestalte gerne und finde Literatur, die sich mit Kooperativer Führung, mit Gesundheitskultur und Bildungsfragen befasst, besonders spannend. Warum? Wofür?
Um immer auf dem neuesten Stand zu sein für Ansätze, die Selbstfürsorge und Selbstverantwortung stärken, statt Anspruchshaltung oder Rückzug.
Mein Fokus liegt auf der Gesundheitsversorgung und ich visioniere jetzt:
Die Medizin der Zukunft ist ganzheitlich. Sie ist multimodal, verbindet alte und neue, westliche und östliche Ansätze und wandelt sich von der Symptommedizin hin
zu einer Gesundheitskultur, die nicht Technik, sondern den Menschen (wieder) in den Mittelpunkt rückt.
In diesem System nimmt der Arzt neben seinem ärztlichen Auftrag auch eine Lotsenfunktion
ein, um Menschen beim gesundbleiben und gesundwerden zu dienen und zu unterstützen.
Für diesen Wandel brauchen wir neue Angebote, die psychische Gesundheit erklären, fördern und sichern helfen. Die Menschen in Selbstfürsorge schulen, damit sie für ihr mentales und emotionales Wohlbefinden und ihre Gesundheit Mit-Verantwortung übernehmen können. Alle Akteure und Professionen arbeiten in Netzwerken und auf Augenhöhe - zusammen mit den Patienten an ihren Gesundheitszielen.
Im GesundheitsCoaching sehe ich ein derartiges neues Angebot. Eine zugewandte Dienstleistung, die außerhab von Therapie einen sicheren Dialograum anbietet und der Patientin hilft, sich von ihren Hintergrundspannungen zu lösen. Es ist eine Qualifizierung, die unnötig langen und leidvollen Patientenkarrieren entgegenwirkt und das zeit- wie kostspielige Ärztehopping-Phänomen stoppt. Es ist eine win-win-win-Situation, die auch die Arbeitsfreude in die Behandlungs-Teams zurückholt.
Ich liebe es, meinen Klientinnen Türen für neue Erfahrungen zu öffen und ihnen inspirierende Denk- und Lösungsansätze an die Hand zu geben. Frauen mit diesem co-kreativen Ansatz tief zu erreichen und sie so selbstwirksam zu erleben, sehe ich als ein großes Geschenk an.